Resilienz für Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter.
Echte Vitalität ist die gesunde Basis für ein starkes Unternehmen. Das Resilienztraining verbindet Erkenntnisse aus Organisationsentwicklung, Coaching und Gesundheitsmanagement.
In Phasen besonderer Belastungen zeigt sich, ob sich der Erfolg einer Organisation und ihrer Mitarbeiter bewährt. In kurzer Zeit muss intelligent reagiert werden, wobei sowohl Stabilität als auch Flexibilität entscheidend sind. Dann heißt es einerseits der Vision des Unternehmens treu zu bleiben und andererseits gezielt auf geänderte Bedingungen einzugehen.
Resilienz und Vitalität
Gerade in Zeiten globaler Veränderungen, zunehmender Arbeitsverdichtung und gefühlter Verunsicherung erfahren sich pflicht- und leistungsorientierte Menschen aufgefordert, noch schneller im Hamsterrad voranzukommen. Doch stumpfe Funktionalität führt über kurz oder lang zu Energieverlust und Leistungsabfall.
Für Organisationen stellt sich angesichts zunehmender Komplexität die Frage, welche Rahmenbedingungen geeignet sind, sowohl Mitarbeiter als auch organisatorische Strukturen zu stärken.
Die Fähigkeit der Resilienz, flexibel und stabil bei Risiken oder Belastungen reagieren zu können, kann eine weitsichtige Antwort sein. Die daraus resultierende Vitalität stellt jene Kraft und Kreativität zur Verfügung, die dabei helfen den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein und effektiver zu begegen.
Weiterbildung mit dem res∙cu∙e - Resilienztraining
In der Organisationsentwicklung und Psychologie ist bekannt, dass sich die Kompetenz der Resilienz, d.h. der Widerstandskraft trotz Krisen erfolgreich zu sein, entwickeln lässt.
Das res∙cu∙e - Resilienztraining umfasst folgende Schwerpunkte:
Individuelle Schulung zum Verständnis der Resilienzfaktoren (n. Heller/Reivich, Shatté).
Einzelcoaching für Mitarbeiter und Führungskräfte zur Stärkung der persönlichen Resilienz.
Workshops und Teamsupervision zur Förderung der Resilienz in der Zusammenarbeit im Team.
Strukturierte Weiterentwicklung einer resilienzfördernden Führungs- und Organisationskultur.
Implementierung und Transfer nach internationalem Standard gemäß ISO 22316..
Das res∙cu∙e - Bildungsprogramm auf der Online-Plattform
Mit dem Zugang zur Online-Plattform können Sie das Resilienztraining mit oder ohne Anleitung umsetzen. Das Bildungsprogramm wurde in Kooperation mit C.C. Buchner21 von Experten des digitalen Lernens entwickelt. Das Coaching im Rahmen des E-Learning und Blended-Learning bietet maßgeschneiderte Lernpfade für jeden Anwender. Mit der Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf viele Bausteine:
Fallbeispiele zum Thema Resilienz
Resilienztest PRO mit themenbezogenen Schwerpunkten
mehr als 30 interaktive und weiterführende Übungen
zahlreiche Video- und Literatur-Links in der virtuellen Bibliothek
Mit dieser spezifischen Standort-Analyse gewinnen Sie einen persönlichen Einblick in Ihre momentane Ausgangsposition auf dem Weg zur stärkeren Resilienz. Sie können im Test entweder eine umfassende Auswertung zu den 7 Resilienzfaktoren erhalten oder eines von vier Schwerpunktthemen wählen.
Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen